Testzentrum

Unser Testzentrum erreichen Sie über den Haupteingang des Postgebäudes direkt am Haberkornplatz.

Sie können sich bei uns im Testzentrum kostenfrei mit einem Antigen-Schnelltest testen lassen,

  • wenn Sie sich bereits über unser Online-Portal einen Termin gebucht haben
  • oder spontan vor Ort für einen Termin anmelden. Bitte beachten Sie, dass es in diesem Falle zu Wartezeiten kommen kann.

In unserem Testzentrum führen wir PCR-Tests durch. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich, aber erwünscht, um das Infektionsrisiko zu verringern. Wir können PCR-Testungen durchführen, wenn bei uns vor Ort ein positives Schnelltestergebnis vorliegt, Sie einen Berechtigungsschein vom Gesundheitsamt besitzen oder Sie die Kosten des PCR-Tests als Selbstzahler selbst tragen.

Terminvergabe

Unser Testzentrum ist geschlossen.


Was muss ich beim Antigen-Schnelltest beachten?

Die Schritte vor Ort sind für Sie durch Aushänge leicht verständlich nachzuvollziehen. Bitte beachten Sie die im Testzentrum geltenden Hygieneregeln, indem Sie den Desinfektionsspender im Eingangsbereich nutzen, den nötigen Abstand zu anderen Personen einhalten und eine medizinische Maske oder FFP2-Maske (oder ähnlicher Standard) tragen.

Schritt 1: Anmeldung über die Terminbuchung

Bitte buchen Sie sich über unser Online-Portal vorher einen Termin für Ihre Testung oder kommen Sie spontan vorbei. Melden Sie sich bei der Anmeldung vor Ort mit Ihrem Namen sowie der ausgefüllten Selbstauskunft an und zeigen Sie Ihren Personalausweis zum Abgleich der Personaldaten vor.

Danach können Sie sich in den Wartebereich setzen oder Sie werden direkt zur Testung gerufen.

Schritt 2: Probenentnahme

Bei der Testung wird ein vom Paul-Ehrlich-Institut zertifizierter Antigen-Schnelltest mit einer Spezifität und Sensitivität von 100 % eingesetzt. Dafür wird durch unser geschultes Personal ein spezielles Wattestäbchen etwa 1,5 Zentimeter in beide Nasenlöcher eingeführt, um das notwendige Probenmaterial durch Abstrich an der Nasenschleimhaut zu entnehmen.

WICHTIG: Getestet werden nur Personen ohne Krankheitssymptome.

Schritt 3: Erhalt des Testzertifikats

Im Anschluss wird der Test durch unser Personal vervollständigt und das Ergebnis nach etwa 15 Minuten abgelesen und eingespeichert. Wenn Sie den ausdrücklichen Wunsch äußern, drucken wir Ihnen Ihr Zertifikat gern aus.

Sie können aber auch direkt nach der Testung das Testzentrum verlassen, denn Sie erhalten in der Regel Ihr Ergebnis und Testzertifikat direkt per Mail. Dieses kann auch in der Corona-Warn-App gespeichert werden.


Was muss ich beim PCR-Test beachten?

Für PCR-Tests gelten andere, aber ähnliche Bestimmungen. Wir bitten Sie sich hierfür im Online-Portal oder telefonisch bei uns anzumelden und im Anschluss an die Vor-Ort-Anmeldung nicht im allgemeinen Wartebereich, sondern im Bereich für PCR-Tests Platz zu nehmen. Unser Personal am Teststandort wird Ihnen natürlich behilflich sein und die Örtlichkeiten vor Ort zeigen. Seien Sie sich sicher, dass wir uns stets um Ihr Wohlbefinden bemühen.

Aufgrund der genaueren Untersuchung des PCR-Tests durch unseren Partner, das Medizinische Labor Ostsachsen in Görlitz und den aktuellen Laborengpässen liegt das Ergebnis hierfür in der Regel 48 Stunden nach Testung vor. Sollten Sie an einem Freitag oder am Wochenende getestet worden sein, liegt das Ergebnis meistens erst am darauffolgenden Montag vor. Dafür sind PCR-Tests genauer und gelten als Goldstandard unter den Corona-Tests. Sie können sich nach Erhalt des Ergebnisses also tatsächlich sicher sein, ob eine Infektion mit Covid-19 vorliegt oder nicht.

Bitte beachten Sie, dass wir nur dann PCR-Testungen durchführen dürfen können, wenn uns vor Ort ein positives Schnelltestergebnis vorliegt, Sie einen Kuraufenthalt nachweisen können oder wenn Sie die Kosten in Höhe von 79,00 € als Selbstzahler aufbringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.